OTHER PUBLICATIONS


9-Euro-Ticket: Niedrigere Preise allein stärken Alltagsmobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht

Gaus, D., Murray, N., and Link, H. (2023). “9-Euro-Ticket: Niedrigere Preise allein stärken Alltagsmobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht”. DIW Wochenbericht 90(14/15), pp. 163–171.

Abstract: Mit dem 9-Euro-Ticket wollte die Bundesregierung im Sommer 2022 die Menschen einerseits finanziell von den stark gestiegenen Energiepreisen entlasten und andererseits zum Umstieg auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) motivieren. Um die Auswirkungen des deutschlandweit gültigen Tickets auf Mobilität und Nutzung des ÖPNV zu analysieren, werden in diesem Wochenbericht erstmalig die Bewegungsdaten eines bundesweit repräsentativen Mobilitäts-Trackings-Panels mit Informationen aus Befragungen in den Gültigkeitsmonaten zusammengeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass das 9-Euro-Ticket nicht zu einem Umstieg hin zum ÖPNV in der Alltagsmobilität führte. Stattdessen entlastete das Ticket Personen finanziell, die den ÖPNV auch ohne das Angebot regelmäßig nutzen. Insbesondere profitierten Haushalte mit niedrigem Einkommen sowie junge Menschen unter 30 Jahren. Außerdem wurde das Ticket kurz nach seiner Einführung sowie kurz vor seinem Ende intensiv im Ausflugsverkehr genutzt. Um die Rolle des ÖPNV dauerhaft zu stärken, reichen günstige Ticketangebote nicht aus. Vielmehr muss das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln ausgebaut und verbessert werden, um die Akzeptanz des ÖPNV in der Bevölkerung zu steigern.


Vertragliche Grundlagen zur Teilnahme am RDCnet

Murray N. and Goebel J. (2022). “Vertragliche Grundlagen zur Teilnahme am RDCnet”. KonsortSWD Working Paper Series 1.

Abstract: Ein Teilprojekt des KonsortSWD bildet das RDCnet (TA.2-M.2) welches dazu dient, gastwissenschaftliche Arbeitsplätze (GWAP) teilnehmender Forschungsdatenzentren in einem Netzwerk von gesicherten Datenzugangsstellen zu vernetzen. Somit können Forschende auf sensible Daten zugreifen – unabhängig davon, an welchem GWAP sie arbeiten. Durch den erleichterten Zugang kann die Anzahl der Datennutzer erhöht werden, wobei die Kontrolle über die letztendliche Distribution der Datensätze weiterhin den Datenanbietern obliegt, um somit auch individuelle Standards der Datensicherheit gewährleisten zu können.

Im vorliegenden Arbeitspapier wurden in Zusammenarbeit mit zehn im Rahmen des KonsortSWD akkreditierten FDZ vertragliche Grundlagen für die Teilnahme am RDCnet definiert, die notwendig sind, um ein entsprechendes Vertrauensverhältnis, organisatorische Leitlinien und eine rechtliche Absicherung zwischen den teilnehmenden FDZ zu schaffen. Das Papier umfasst eine multilaterale Kooperationsvereinbarung sowie technische und organisatorische Maßnahmen der GWAP.

Download


Combining GPS Tracking and Surveys for a Mode Choice Model: Processing Data from a Quasi-Natural Experiment in Germany

Link, H., Gaus, D., Murray, N., Guajardo Ortega, M. F., Gervois, F., von Waldow, F., & Eigner, S. (2023). Combining GPS Tracking and Surveys for a Mode Choice Model: Processing Data from a Quasi-Natural Experiment in Germany. DIW Discussion Paper (vol. 2047)

Abstract: EThis paper deals with the data generation process implemented for an analysis of the impact of the 9-Euro ticket on mode choice. We discuss the assumptions made and procedures used to process a raw dataset that is based on GPS traces of individuals’ movements and on survey data into the choice-set for a discrete choice model. Several steps of cleaning and merging are described in order to a) obtain a reliable dataset; b) define available modal alternatives with attributes such as distance, duration, and costs; and c) impute the travel purpose for each movement to form. Our main contribution is to show that a systematic analysis of the sample obtained at different stages of data processing is important to make sure that the final sample is unbiased. Furthermore, we contribute by analysing the difference between observed travel time and travel time calculated by routing tools such as Google Maps. We show that the often-employed approach of estimating RP based choice models on the basis of observed travel times for the chosen mode of transport but calculated travel times for the non-chosen alternatives can introduce a structural bias into the sample.

Download


Wie verzögert erfolgen Erhaltungsmaßnahmen auf deutschen Autobahnen? - Eine Analyse für den Zeitraum von 1997 bis 2015

Auer, L., Murray N., and Link H. (2022). “Wie verzögert erfolgen Erhaltungsmaßnahmen auf deutschen Autobahnen? - Eine Analyse für den Zeitraum von 1997 bis 2015”. In: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 92(1), pp. 1–26.

Download